
Produktion, Import und Handel von exklusiven Nischen-Produkten aus den Bereichem Gesundheit, Fashion, Sport, Genuss, Garten und mehr...
Der Online Shop von Rembrandt Group Schweiz
Gibs mir!
Souverän statt ohnmächtig: Der neue Praxis-Ratgeber für Eltern im Umgang mit der KESB
Für Eltern ist ein Brief von der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) ein Schockmoment. Unsicherheit, Angst und das Gefühl der Ohnmacht machen sich breit. Was will die Behörde? Was sind meine Rechte? Wie kann ich das Wohl meines Kindes schützen, ohne in einen zermürbenden Kampf zu geraten? Der neue Praxis-Ratgeber „SOUVERÄN IM KONTAKT MIT DER KESB“ von Milko van Rijn gibt Eltern, insbesondere Alleinerziehenden, ein wirksames Werkzeug in die Hand, um diese herausfordernde Situation kompetent und selbstbewusst zu meistern. Das Ziel: Kommunizieren, kooperieren und Rechte wahren – auf Augenhöhe mit der KESB.
Der Ratgeber richtet sich an Eltern in der Schweiz, die sich mit einem KESB-Verfahren konfrontiert sehen. Der Autor, Milko van Rijn, selbst alleinerziehender Vater von Zwillingsmädchen, kennt die Sorgen und Nöte des Elternlebens aus eigener Erfahrung und vertritt eine klare Elternperspektive.
Das zentrale Anliegen des Buches ist es, Eltern zu befähigen, „selbstwirksam zu handeln“. Es geht nicht darum, die KESB als Feind darzustellen, sondern darum, Angst durch Wissen und Souveränität zu ersetzen. Der Leitfaden verbindet verständlich erklärte rechtliche Grundlagen mit konkreten Verhaltensempfehlungen und Kommunikationshilfen. Ein entscheidender Punkt, der die Seriosität des Ratgebers unterstreicht: Er wurde von der KESB-Präsidien-Vereinigung des Kantons Zürich (KPV) auf seine rechtliche und verfahrenstechnische Korrektheit geprüft, ohne dass diese jedoch Einfluss auf die Empfehlungen des Autors genommen hat. Dies gewährleistet eine faktisch fundierte und gleichzeitig elternorientierte Perspektive.
Das Buch ist bewusst kurz und „steckbrieflich gehalten“, um schnellen Überblick und Konzentration auf das Wesentliche zu ermöglichen14. Es führt Eltern systematisch durch alle Phasen des KESB-Kontakts.
1. Die KESB verstehen: Zunächst wird die KESB transparent dargestellt. Der Ratgeber erklärt klar und deutlich, was die KESB ist – eine staatliche Fachbehörde zum Schutz des Kindeswohls – und was sie nicht ist: keine Strafbehörde und keine moralische Instanz. Das Buch erläutert die zentralen Arbeitsprinzipien, Ziele und Entscheidungsgewalt der KESB.
2. Der Ablauf eines Verfahrens: Eltern erfahren, was nach einer Meldung durch Dritte (z. B. Schule, Nachbarn) oder einem eigenen Gesuch passiert. Der typische Ablauf von der Vorprüfung über Abklärungen bis zum Entscheid wird Schritt für Schritt erklärt. Konkrete Fallbeispiele („So geht’s“ vs. „So nicht!“) illustrieren eindrücklich, wie eine ruhige, kooperative Haltung zu besseren Ergebnissen führt als eine emotionale oder ablehnende Reaktion.
3. Elternrechte kennen und nutzen: Ein Kernstück des Ratgebers ist die Stärkung der Elternposition durch die Aufklärung über ihre Rechte. Dazu gehören fundamental wichtige Ansprüche wie:
Der Autor gibt praktische Tipps, wie diese Rechte strategisch und zielführend genutzt werden können.
4. Kommunikation und Haltung: Der Ratgeber legt grossen Wert auf die richtige Kommunikation. Er gibt Hinweise und Tipps, wie der Umgang und die Kommunikation mit der KESB möglichst reibungslos und konstruktiv funktionieren können. Das Buch liefert auch konkrete Formulierungsbeispiele, die zeigen, wie man Kritik sachlich äussert und lösungsorientiert auftritt, anstatt in einen „Kampfmodus“ zu verfallen.
5. Kooperieren oder kämpfen? Diese vielleicht wichtigste strategische Frage wird differenziert beantwortet. Der Autor plädiert für eine „kluge Kooperation“, die nicht mit Unterwerfung zu verwechseln ist. Aktive Mitarbeit signalisiert Verantwortungsbewusstsein. Gleichzeitig ermutigt das Buch aber auch dazu, sich bei fehlerhaften oder unverhältnismässigen Entscheiden sachlich und begründet zu wehren, denn auch bei einer Behörde kann es zum Beispiel aufgrund fehlender Informationen zu inkorrekten Schlüssen kommen.
6. Praktische Hilfsmittel: Die Stärke dieses Ratgebers zeigt sich in seiner Anwendbarkeit. „SOUVERÄN IM KONTAKT MIT DER KESB“ beinhaltet eine Fülle praktischer Werkzeuge:
Milko van Rijns Ratgeber ist mehr als nur ein Buch; er ist ein Coach, ein juristischer Wegweiser und eine moralische Stütze in einer der schwierigsten Phasen, die eine Familie durchleben kann. Er nimmt Eltern die Angst vor dem Unbekannten und gibt ihnen die Werkzeuge an die Hand, um ihre Situation aktiv zu gestalten und für die Interessen ihres Kindes einzutreten.
Wir möchten unseren Kunden ein uneingeschränktes Online Shopping - Erlebnis vermitteln mit einem vielleicht kleineren, aber dafür umso breiterem Angebot - sei dies nun Kunst, Mode, Sport, oder Tee. Die Ideen für unseren Rembrandt Shop-Katalog sind oft das Resultat von Eindrücken und Interaktionen auf Reisen, das Ergebnis von Familien-Experimenten / -Projekten oder einfach auf ein waches Auge für Trends und Trendpotential zurück zu führen. Dieser bewusste Entscheid des Nicht-Einschränkens führt dann dazu, dass man in unserem Shop immer mal wieder auf etwas Exotisches oder Überraschendes stossen könnte :-).
Als Firma und Familie stehen wir natürlich für unser Verantwortungen ein und diese 3 sind uns im Bezug auf unsere Geschäftstätigkeit besonders wichtig: 1. Unterstützung junger Start Ups und Unternehmer*innen durch Einkauf und Produktion bei lokalen Kleinhändler*innen und Produktionskapazitäten. 2. Möglichst viel selber produzieren / herstellen und anderes dort einkaufen, wo unsere Einkaufsbeträge einen möglichst hohen Wert für unsere Gschäfts-Partner*innen haben - z.B. in Thailand, Indien, Vietnam oder Indonesien. 3. Nachhaltige Produktion von Landwirtschaftserzeugnissen - z.B. durch eine Produktion ohne Chemie, Erhöhung der Biodiversität oder durch bewusste verfolgte Experimente mit Nahrungspflanzen für Bestäuber-Insekten (Bienen und Co.).
Dies alles führt demnach zu unserem bunten Mix von Basis-Artikeln für den täglichen Gebrauch, aussergewöhnlichen 'Trouvaillen' - gespickt mit 'Exotischem' aus fernen Ländern. Wir hoffen, es gefällt dir!
Herzlichst, Milko van Rijn
Milko J.C van Rijn
CEO - Chief Experimentation Officer
Ein Leben lang lernen und mit offenen Augen durch die Welt reisen. Sich inspirieren lassen und andere inspirieren. Die Welt ist nicht immer so, wie man sie sich wünscht, aber wir gehen jeden Tag ein Kapitel weiter. Und mit unserem Online-Shop ist es genau gleich. Ein Dauerexperiment auf so vielen Ebenen, dass uns doch auch mal was durch die Lappen gehen oder zwischen die Code-Zeilen fallen könnte.
Bitte kontaktieren sie uns, wenn wir einen Fehler gemacht oder nicht entdeckt haben - vor allem wenn ihr Kundenerlebnis darunter gelitten hat.
Liebe Grüsse, Milko, Familie und Freunde (nein, nicht unsere Nachbarn - ich meine die GUTEN Leute)